Startseite - Überblick neuere Beiträge Überblick ältere Beiträge Kurse Spiritualität - Kontemplation Gedanken Psychologie Körperübungen Natur (in der Kultur) Jagd Der Waschbär ist da! Karl Gayer-Medaille an Alfons Leitenbacher Drohnen Jagd - Buchbesprechung Exkursionen im Rahmen der Deutschen Waldtage 2024 Deutsche Waldtage 2024 mit Exkursionen in Dutzenthal und Wernsbach ANW Bundestagung 2024 in Bad Windsheim FSC - Walddialoge: Jagd als Grundlage für stabile Wälder ÖJV bei Staatsminister Aiwanger Schwarzwild - vom "Schaden" zum Lebensmittel Seit wann sind Rehe weiß? Ein äußerst seltener Anblick: ein "weißes" Reh! h4f - Onlineseminar: Aktuelles aus der Reh- und Rotwildforschung Exkursion in der Waldgenossenschaft Baudenbach 230916 Deutsche Waldtage 2023 - Exkursionen in Dutzenthal, Wernsbach, Baudenbach und Bubenreuth Meister Grimbart - der Dachs Tag des Rotwildes in Bad Orb (BJV und LJV Hessen) 230715 Exkursion mit vielen Verbänden in Wernsbach 230421 Ein Fuchs mit Räude (230504) Posiumsdiskussion ÖJV -BJV bei der FBG Wasserburg Süddeutsche Rotwildtagung 2023 des BJV + LJV BW - Bericht und Kommentar Mit Begeisterung am Start - Onja bei Drückjagdbeginn ÖJV + h4f am Scheinfelder Holztag Hält ein unangeleinter Beagle einen direkt vorbeikommenden Hasen aus? Waschbären sind auch in Westmittelfranken angekommen Lucy und ein Hase beim Ansitz - Geht das gut? Hasen - gefährdete Stadtbewohner? Kitzrettung und konsequente Jagd gehen Hand in Hand ÖJV-Onlineseminar: Jagd - Umwelt - Naturschutz Rehherden, Kitzrettung und Jagd Jagd im Kreuzfeuer von Hege, Öffentlichkeit und Abschuss Bericht von der Exkursion in Dutzenthal Exkursion in Dutzenthal mit Schwerpunkt Naturverjüngung Polizistenmorde in Rheinland-Pfalz - Wilderei Weihenstephaner Forsttag 2021 - eine Nachlese Fütterung von Schalenwild? - Onlineseminar Bericht und Audiomitschnitt zur Horst Stern - Veranstaltung Forstliches Gutachten im Lkr. AN ist katastrophal 50 Jahre Horst Stern: Bemerkungen über den Rothirsch Füchse - faszinierende Beutegreifer Wald-vor-Wild Preis des ÖJV Bayern 2021 Hunde bei Bewegungsjagden Effektiv jagen - und der Tierschutz jagt mit! Waldbegang hunting4future in Schwaben Wald-vor-Wild Preis 2020 überreicht Kitzrettung: direkte und vorbeugende Maßnahmen hunting4future Onlineseminar: Effektiv jagen - und der Tierschutz jagt mit hunting4future Onlineseminar: Huftiere, Wald und Jagd Kulinarisches: Wildfleisch aus meinen Revieren BN, ANW + ÖJV zum "Netzwerk Wald mit Wild" Da passt was nicht: Jagdberater*innen mit roten Revieren Peter Wohlleben und die Jagd? - Eine kritische Betrachtung hunting4future in 3 Minuten - Film Hohe Rehwildbestände schaffen Probleme Käferlöcher - Verantwortung für die Jagd Hunting4future - Waldstützende Jagd im Waldsterben 2.0 Grundsätzliche Anmerkungen Entstehung und Entwicklung des ÖJV´s Auf der Jagd - Wem gehört die Natur? - Kommentar zum Film Schalenwild - faszinierend und problematisch Das Rehwild, Filme und Anmerkungen Das Rehwild - Wildtier des Jahres 2019 Lebensraumgestaltung, Störung oder Schaden? Rotwildabschuss im Wintergatter Weideviehschlachtung stützt Rotwildabschuss im Wintergatter Bilder Beutegreifer Rebhühner: Bilder und Anmerkungen Der Feldhase: Bilder, Film und Anmerkungen Streuobstwiesen - wichtige, aber gefährdete Lebensräume Wildunfälle - Gefährdung für Mensch und Tier Markierungsbänder für Wildunfälle
Alexej Navalny
Der Tod des Regimekritikers Nawalny Februar 2024
erschüttert weite Teile der freien Welt.
Was vielen nicht bewusst war: Der frühere Atheist
kam zum Glauben und hat sich 2021 öffentlich zu seinem Christsein bekannt . Mit dem Hinweis auf die Seligpreisungen (Bergpredigt Mt 5,6) hat er seine Verteidigung in dem Scheinprozess 2021
beendet - und mit seinem Tod bezahlt, so wie Jesus.
Vor solchen Menschen habe ich große Hochachtung.
Gleichzeitig ist das natürlich auch eine Anfrage an mich, - an uns.
Wir müssen und werden keine Nawalnys sein, aber
könnten wir zumindest im Kleinen nicht mehr zu unseren christlichen Werten stehen, auch wenn uns viele Werte der Bergpredigt - wie dem Umfeld Nawalnys - unerreichbar scheinen oder wir Angst haben
in der Öffentlichkeit unter die Räder zu kommen?
Eingestellt 240219
© Dr. W.
Kornder